Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung (SFGM)

 

Montag, 10. Juli 2023, 18:00 Uhr.

Quelle: Rhein-Zeitung Cochem-Zell vom 10.07.2023

  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (1)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (2)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (32)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (4)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (5)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (7)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (15)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (18)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (19)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (34)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (37)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (44)
  • 20230705-Einweihung-FK-Bus (45)

Donnerstag, 29. Juni 2023, 10:30 Uhr.

Alles Gute, Samira und Leo!

Für in diesem Jahr nur zwei Schüler fand am heutigen Vormittag die Schulzeit ein feierliches Ende. Das Motto lieferte Wincent Weiss mit dem Titel "Leben wie ein Feuerwerk". Samira wird in den Caritas-Werkstätten St. Anna in Ulmen arbeiten und für Leo führt der Weg in die Mosellandwerkstatt nach Treis-Karden. Samira gratulieren wir zum Buchpreis des Bildungsministeriums, verliehen für besonderen Einsatz im Sinne der Schulgemeinschaft. Wir bedanken uns bei allen Klassen, die mit ihren kreativen Beiträgen zum Gelingen der Abschlussfeier beigetragen haben - und wir wünschen den Abgängern einen raketenmäßigen Start ins Berufsleben!

  Mittwoch, 10. Mai 2023, 19:00 Uhr.

50 Jahre Astrid-Lindgren-Schule

  • 20230507-Sommerfest (2)
  • 20230507-sommerfest-3 (8)
  • 20230507-sommerfest-4 (1)
  • 20230507-sommerfest-4 (1)
  • 20230507-sommerfest-4 (2)
  • 20230507-sommerfest-4 (3)
  • 20230507-sommerfest-3 (4)
  • 20230507-sommerfest-3 (3)
  • 20230507-sommerfest-3 (6)
  • 20230507-sommerfest-3 (2)
  • 20230507-sommerfest-4 (4)
  • 20230507-sommerfest-3 (10)
  • 20230507-sommerfest-3 (5)
  • 20230507-sommerfest-3 (7)
  • 20230507-sommerfest-3 (9)

Montag, 13. März 2023, 8:00 Uhr.

Sachunterricht: "Unser Plastikmüll" - Was ist drin? Was machen wir damit?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich in den letzten Wochen und Monaten die Schüler der Oberstufe.

Montag, 6. Februar 2023, 10:30 Uhr.

Erreichbarkeit des Sekretariats

Das Sekretariat ist momentan zu folgenden Zeiten besetzt:

  • Montag: 8:00 bis 10:30 Uhr
  • Dienstag: 7:30 bis 13:00 Uhr
  • Mittwoch: 7:30 bis 13:00 Uhr
  • Donnerstag: 7:30 bis 13:00 Uhr
  • Freitag: 8:30 bis 10:00 Uhr

Freitag, 9. Dezember 2022, 10:00 Uhr.

"Tschüss!" und eine wunderschöne Zeit im Ruhestand!

19 Jahre sind eine lange Zeit und 24 Jahre sind es erst recht. So lange schon sind Frau Bott, Lehrerin aus der Mittelstufe, und unsere Schulsekretärin Frau Berenz, fester Bestandteil des Teams der Astrid-Lindgren-Schule. Die beiden sind nicht wegzudenken, doch irgendwann hat das Arbeitsleben ein Ende. Am letzten Arbeitstag von Frau Berenz versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Eingangshalle, um die Beiden zu feiern und ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.

20221209-Abschied-BB (4)
20221209-Abschied-BB (3)
20221209-Abschied-BB (1)
20221209-Abschied-BB (7)
20221209-Abschied-BB (6)
20221209-Abschied-BB (5)
Fr-Bott
Fr-Berenz
20221209-Abschied-BB (2)
20221209-Abschied-BB (8)

Die Unterstufe führte einen Lichtertanz auf, die Mittelstufen verabschiedeten sich mit einem selbstgedrehten Video, die Oberstufe tanzte den "Wellerman" und die Werkstufe spielte ein Namenslotto. Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft - und wir freuen uns, dass Frau Bott noch bis zum Beginn der Weihnachtsferien bei uns bleibt!

 Freitag, 30. September 2022, 14:00 Uhr.

Danke für 40 Jahre Patenschaft

  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (4)
  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (8)
  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (5)
  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (1)
  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (6)
  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (2)
  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (10)
  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (11)
  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (12)
  • 20220928-Danke-fuer-40-Jahre-Bundeswehr (7)
  • Danke-Bundeswehr-Collage
Herr Hochscheid - "Ein Hoch auf die Bundeswehr"
Ein-Hoch-auf-die-Bundeswehr.mp3 (2.49MB)
Herr Hochscheid - "Ein Hoch auf die Bundeswehr"
Ein-Hoch-auf-die-Bundeswehr.mp3 (2.49MB)

Am Mittwoch, den 28. September gab es bei uns etwas zu feiern, denn im September 1982 übernahm die Instandsetzungsstaffel des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 die Patenschaft über die Schule. Seitdem sind die Angehörigen der I-Staffel immer zur Stelle, wenn an der Astrid-Lindgren-Schule helfende Hände gebraucht werden. So unterstützten die Paten ihren Schützling beispielsweise beim Ausbau der Trainingswohnung, in der die Schüler*innen übernachten können und mit möglichst wenig Unterstützung üben, ihren Alltag so selbständig wie möglich zu bewältigen. Außerdem gibt es immer wieder Hilfe beim Auf- und Abbau sowie der Durchführung von Festen. Auch die Sportanlagen der Bundeswehr durften wir schon zu verschiedenen Events benutzen. Zusätzlich gibt es auch immer wieder handwerkliche Unterstützung, wenn mal wieder etwas gebaut werden soll. Durch diese meist unbürokratische und schnelle Hilfe können zusätzliche pädagogisch wichtige Dinge in Anspruch genommen werden. Aus diesem Grund wollte sich die Schulgemeinschaft der ALS Dohr bei ihren Paten bedanken. Begrüßt wurden Herr Major Harperscheidt, Herr Oberstabsfeldwebel Marx und Herr Stabsfeldwebel Hilken mit einem eigens gedichteten Lied, in dem bereits die Freude und Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht wurden. Frau Kronibus (Förderschulkonrektorin) sprach ein paar Dankesworte und überreichte als Geschenk eine Collage der Schulgemeinschaft. Auch eine Vertreterin der Schülerschaft bedankte sich bei den drei Herren und überreichte kleine Präsente der Schülerfirma. Die Schulgemeinschaft wünscht sich, dass ihre Paten weiterhin für sie da sind. Das nächste Event ist auch schon in Planung. Die Astrid-Lindgren-Schule Dohr wird nämlich im kommenden Jahr 50 Jahre alt. Dann wird es wieder ein großes Fest geben, bei dem jede helfende Hand zählt.